Ausstellung 2016
Ausstellung 2016
Kunst im Garten 2016
Wir sind auf jeden Fall im Garten - egal wie das Wetter ist.
Über die Aktion Kunst im Garten:
www.christinenoeh.wix.com/kunstimgarten
2007 hatte ich die Idee mit einer Ausstellung das Kinderheim Nazareth zu unterstützen. Da diese Aktion gut ankam, findet sie dieses Jahr nun zum 9. mal statt. Wie bereits im letzten Jahr wird die Ausstellung wieder musikalisch begleitet.
Dieses Jahr mit Lebens- und Liebeslieder von Claudia Palm und Martin Böcking.
Ohne die Hilfe von vielen wäre das ganze jedoch nicht möglich. Die Aktion wird unterstützt von vielen Leuten, die Kuchen, Waffeln oder Pizza backen, aufbauen und abbauen helfen, beim Verkauf von Kuchen und Getränken helfen und von Menschen die dafür Werbung machen. Dafür möchte ich mich schon mal bei allen bedanken. Wenn viele Menschen kleine Dinge tun, dann können wir grosse Dinge erreichen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr am 11.Juni einfach mal vorbei kommt.
Wir sind auf jeden Fall im Garten - egal wie das Wetter ist.
Über das Kinderheim Nazareth
Im Jahr 1995 gründeten zehn kenianische Pfarrer den Verein „Lake Fellowship Centre“ mit dem Zweck, sich gegenseitig in verschiedenen sozialen und kirchlichen Projekten zu unterstützen. Im Jahr 2000 wurde das Kinderheim aufgebaut. Die ersten Kinder wurden 2001 aufgenommen. Rev. Samson Agengo und seine Frau Eunice kamen 2003nach Sondu, um bei dem Projekt mitzuarbeiten. Seit 2006 wird das Kinderheim von dem deutschen Verein "Nazareth Kinderheim Kenia e.V." unterstützt und beraten.
Die Mitarbeiter des Kinderheims wollen vornehmlich Waisenkindern und Kindern aus schlechten Verhältnissen ein Zuhause geben und ihnen Bildung ermöglichen. Ihnen ist es wichtig, den Kindern eine Perspektive für ihr Leben zu geben und sie nach christlichen Wertmaßstäben zu erziehen. So findet jeden Abend beispielsweise eine Andacht statt, man geht gemeinsam in den Gottesdienst oder aber veranstaltet jährlich ein Camp für Heim- und Nachbarskinder. Dort werden biblische Geschichten kindgerecht weitergegeben. Ebenso liegt es ihnen am Herzen, dass diese Ziele innerhalb der Maßstäbe der kenianischen Kultur erreicht werden. Die Kinder sollen unter ausschließlich kenianischen Bedingungen aufwachsen und lernen, mit den Gegebenheiten in Afrika zu leben. Kinder, die an AIDS erkrankt sind, werden nicht aufgenommen, sondern an spezielle Kinderheime für AIDS-kranke Kinder vermittelt, in denen die medizinische Betreuung gewährleistet wird.
Infos
am 11. Juni 2016
von 14 bis 19 Uhr
Im Wolfseifen 17
57072 Siegen
Was gibt es
Kunst
Acrylbilder
Aquarelle
Fotografien
Karten
Verpflegung
Kuchen
Kaffee
Waffeln
Reibewaffeln
Getränke
Musik
Claudia Palm
Martin Böcking